Mesopotamien

Mesopotamien
Zweistromland

* * *

Me|so|po|ta|mi|en; -s:
historische Landschaft im Irak (zwischen Euphrat u. Tigris).

* * *

Mesopotami|en
 
[griechisch »(Land) zwischen den Strömen«], Zweistromland, Großlandschaft in Vorderasien, das Gebiet am mittleren und unteren Euphrat und Tigris, in Syrien und Irak. Mesopotamien ist (neben Kurdistan) der eigentliche Lebensraum von Irak. - Ursprünglich war Mesopotamien nur das Gebiet zwischen Euphrat und Tigris nördlich der Gegend von Bagdad. Heute wird der Name oft auch auf das südlich anschließende Babylonien sowie das Kulturland östlich des Tigris bezogen. In diesem Sinne ist Mesopotamien eine die historischen Länder Assyrien und Babylonien umfassende Großregion des Alten Orients.
 
 
B. Hrouda: M. (1997).
 

* * *

Me|so|po|ta|mi|en; -s: historische Landschaft im Irak (zwischen Euphrat u. Tigris).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mesopotamien — innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (griechisch Μεσοποταμία Mesopotamia; aramäisch ܒܝܬܢܗܪܝܢ Beth Nahrin; kurdisch Mezopotamya; arabisch ‏بلاد مابين النهرين‎ Bilād mā bain an Nahrain), auch Zweistromland, bezei …   Deutsch Wikipedia

  • mésopotamien — mésopotamien, ienne [ mezɔpɔtamjɛ̃, jɛn ] adj. et n. • 1867; mésopotamique 1840; gr. mesopotamios « entre deux fleuves » ♦ De Mésopotamie, région de l Irak actuel où coulent le Tigre et l Euphrate. Civilisations mésopotamiennes. Art mésopotamien …   Encyclopédie Universelle

  • Mesopotamien — (d.i. das Land zwischen den [zwei] Flüssen), 1) (a. Geogr.), seit Alexander dem Großen der Name der in der Bibel Aram Naharaim genannten Landschaft Vorderasiens zwischen dem Euphrat u. Tigris; wurde durch diese beiden Flüsse im Osten von Assyrien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mesopotamĭen — Mesopotamĭen, in weiterer Bedeutung die ganze Ebene zwischen Euphrat und Tigris (s. Karte »Kleinasien«), in engerer der größere nördliche, von den Arabern El Dschesire (»Insel«) genannte Teil dieser Landschaft, während der südliche unter dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mesopotamien — Mesopotamĭen (grch., »Zwischenstromland«; arab. El Dschesire, d.i. »Insel«), das Land zwischen Euphrat und Tigris vom Armenischen Bergland bis zum Pers. Golf im Altertum [Karte: Die Alte Welt I, bei Altertum] gut bewässertes Kulturland, jetzt mit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mesopotamien — Mesopotamien, im Alterthume der geographische Name des Landes zwischen Euphrat und Tigris, nördlich von dem armenischen Gebirge begränzt, gegenwärtig die türk. Ejalets Diarbekr, Mossul, Rakka, Bagdad u. Bassora umfassend, im Alterthume u. unter… …   Herders Conversations-Lexikon

  • mésopotamien — mésopotamien, enne (mé zo po ta miin, miè n ) adj. Qui appartient, qui a rapport à la Mésopotamie, ou, généralement, à une contrée située entre deux fleuves. Région mésopotamienne. ÉTYMOLOGIE    Méso..., et du grec : situé entre deux fleuves, et …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Mésopotamien — Mésopotamie La Mésopotamie (du grec Μεσοποταμία / Mesopotamía, de μεσο / meso « milieu, entre » et ποταμός / potamós, « fleuve » : désigne le pays « entre deux fleuves ») est une région du Moyen Orient située… …   Wikipédia en Français

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Mesopotamien: Handwerk und Technik in der Frühzeit —   Der handwerklichen Produktion kam im Wirtschaftsleben des alten Mesopotamien nach der Landwirtschaft die wichtigste Rolle zu. Zum einen diente das Handwerk der Herstellung von Geräten, vor allem für den Ackerbau, zum anderen war es von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”